Blog Archives

8. Blende

BLENDE

Die Blende regelt die Tiefenschärfe und die Lichtmenge die in einer bestimmten Zeit auf den Sensor trifft.

Die Blende hat zwei Aufgaben: 
Eine Kreative und eine Technische. 

Die kreative Aufgabe der Blende bezieht sich auf die Unschärfe im Bild. 
Diese Unschärfe wird auch ” Bokeh ” genannt.
Umso kleiner die Blendenzahl, desto mehr Unschärfe hat man in Vorder, bzw. Hintergrund.
Bei der technischen Seite geht es um die Zeit.
Umso kleiner die Blendenzahl ist, desto kürzer kann der Verschluss offen bleiben.
Das heisst, wenn du eine kleine Blendenzahl wählst, kannst du kürzere Belichtungszeiten an deiner Kamera einstellen.
Was zur Folge hat das deine Bilder nicht so leicht verwackeln.

TIEFENSCHÄRFE

Die Tiefenschärfe sagt aus , wieviel im Bild scharf, bzw. unscharf ist.

TIEFENSCHÄRFE

Sind bei einem Foto Vordergrund und Hintergrund scharf, spricht man von großer Tiefenschärfe.
Ist nur das Hauptmotiv scharf und Motive vor und hinter dem Hauptmotiv sehr unscharf, spricht man von großer Tiefenunschärfe.
Die Tiefenunschärfe wird größer wenn man die Brennweite vergrößert ( Tele ) und die Blende verkleinert ( z.B f 3,5 ).
Je kleiner die gewählte Blendenzahl, desto kleiner ist die Schärfentiefe.
Je größer die Brennweite des Objektivs, desto kleiner ist die Schärfentiefe.
Je näher sich das Motiv zur Kamera befindet, desto kleiner ist die Schärfentiefe.
Die Tiefenschärfe wird grösser wenn man z.B bei Landschaftsaufnahmen eine kurze Brennweite ( Weitwinkel ) und eine große Blendenzahl ( z.B f 16 ) verwendet.
In diesem Fall ist es fast unmöglich ein unscharfes Foto zu bekommen.
Je größer die gewählte Blendenzahl, desto größer ist die Schärfentiefe.
Je kleiner die Brennweite des Objektivs, desto größer ist die Schärfentiefe.
Je weiter weg sich das Motiv zur Kamera befindet, desto größer ist die Schärfentiefe

MERKE

Kleine Blendenzahl — unscharfer Hintergrund
Große Blendenzahl — scharfer Hintergrund

BEISPIELE BLENDE

BEISPIELE BLENDE

KAMERASUCHER

Im Kamerasucher werden dir alle wichtigen Einstellungen angezeigt. Überprüfe diese ehe du zu fotografieren beginnst.
Neben dem Autofokusfeld werden ganz unten die Belichtungszeit, Iso, Weißabgleich, Blende und die Belichtungskorrektur angezeigt.

( je nach Kameramodell kann die Anordnung und Platzierung dieser Informationen Unterschiedlich sein )

BELICHTUNGSDREIECK

Diese Darstellung hilft dir besser zu verstehen wie sich ISO, BLENDE und ZEIT zueinander verhalten. Das Belichtungsdreieck findest du in jedem dazu passenden Kapitel.
Unser Belichtungsdreieck könnt ihr hier als PDF downloaden: DOWNLOAD
BELICHTUNGSDREIECK
Diese Darstellung hilft dir besser zu verstehen wie sich ISO, BLENDE und ZEIT zueinander verhalten. Das Belichtungsdreieck findest du in jedem dazu passenden Kapitel.
Unser Belichtungsdreieck könnt ihr hier als PDF downloaden: DOWNLOAD

QUICKTIPP

Blende offen (z.B. F 2,8 ) geringe Schärfentiefe = Hintergrund unscharf – viel Lichteinlass
Blende geschlossen (z.B. F 22 ) hohe Schärfentiefe = ganzes Bild scharf – wenig Lichteinlass
Unsere Cheatcard gibt es hier als PDF zum downloaden: DOWNLOAD
 

7. ISO

ISO

Die Lichtempfindlichkeit des Sensors

ISO 

Die ISO ist kurzgesagt die Lichtempfindlichkeit des Kamerasensors!
Umso höher die ISO Zahl, desto Lichtempfindlicher der Sensor.
Man kann also mit ISO 1600 an dunkleren Orten fotografieren als mit ISO 100!
Jedoch wird die Bildqualität mit Zunahme der ISO Zahl, schlechter.
Es tritt das sogenannte Bildrauschen auf, das besonders stark in dunklen Bereichen es Bildes vorkommt!
Es sollte daher überlegt werden ob man die ISO Zahl erhöht und die Bildqualität darunter leidet, oder ob man einen Blitz zur Hilfe nimmt!

BEISPIELE ISO

BEISPIELE ISO

Versuche gleich die ISO Einstellung in deiner Kamera zu finden und teste die Ergebnisse.
Vergiss aber nicht die Einstellung dann wieder zurück zu setzen.

KAMERASUCHER

Im Kamerasucher werden dir alle wichtigen Einstellungen angezeigt. Überprüfe diese ehe du zu fotografieren beginnst.
Neben dem Autofokusfeld werden ganz unten die Belichtungszeit, Iso, Weißabgleich, Blende und die Belichtungskorrektur angezeigt.

( je nach Kameramodell kann die Anordnung und Platzierung dieser Informationen Unterschiedlich sein )

BELICHTUNGSDREIECK

Diese Darstellung hilft dir besser zu verstehen wie sich ISO, BLENDE und ZEIT zueinander verhalten. Das Belichtungsdreieck findest du in jedem dazu passenden Kapitel.
Unser Belichtungsdreieck könnt ihr hier als PDF downloaden: DOWNLOAD
BELICHTUNGSDREIECK
Diese Darstellung hilft dir besser zu verstehen wie sich ISO, BLENDE und ZEIT zueinander verhalten. Das Belichtungsdreieck findest du in jedem dazu passenden Kapitel.
Unser Belichtungsdreieck könnt ihr hier als PDF downloaden: DOWNLOAD

QUICKTIPP

Das erste was vor dem fotografieren eingestellt werden sollte ist die ISO.
Wähle diese so gering als möglich um die beste Bildqualität zu erhalten und überlege dir schon im Vorhinein welche Einstellung du z.B.: in einem Raum oder im Freien wählst.
Unsere Cheatcard gibt es hier als PDF zum downloaden: DOWNLOAD

 


15. Quick-TIPPS

QUICKTIPPS

Hier zeigen wir euch kurze, unterschiedliche Quicktipp Videos zu verschiedenen Themen.

WENIGER IST MEHR

VOR DEM FOTOGRAFIEREN

SPIEGELUNGEN

HALBSCHATTEN

VORDERGRUND UND DRITTEL TEILUNG

ABSCHATTER

VORDERGRUND


Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google